Bei der Planung entstehen häufig kleine Skizzen um sich Design und Funktion des zukünftigen Produktes besser vorstellen zu können. Das ist eine schnelle und gute Hilfe am Anfang.
Doch mit so einem „Fresszettel“ kann man nix mehr anfangen, sobald es darum geht genaue virtuelle Modelle zu erstellen. Aus diesen Modellen werden später auch die technischen Zeichnungen abgeleitet und da kommt es eben auf die Genauigkeit an :).
Die Programme werden als CAD (Computer Aided Design)-Programme bezeichnet. Das schöne ist, dass aus den entstehenden Daten zum Einen virtuelle Modelle und zum Anderen sogenannte Wegbefehle für computergesteuerte Fertigungsmaschinen erzeugt werden können. Das spart natürlich Zeit und somit Geld.
Um schnell und günstig Prototypen zu erstellen benutze ich CAD-Programme. Das daraus resultierende Modell ist die Grundlage für die benötigten Daten um den 3D-Druck zu erzeugen.
Mehr dazu unter 3D-Druck.