Planung

Bei wirklich erfolgreichen Produkten wurde viel Energie in die Planungsphase investiert.

Das ist der richtige Zeitpunkt um den anfänglichen „Kein Plan wie das geht“-Nebel zu lichten. Das Tolle ist, du kannst ein großes „einschüchterndes“ Projekt in viele kleinere Abschnitte unterteilen. Das Projektmanagement nennt das Arbeitspakete erstellen. Süß oder…. ;)?

Wenn ich Produkte für mich oder andere konstruiere, erstelle ich diese Arbeitspakete. Um so ein Arbeitspaket zu erstellen, bediene ich mich der Leitfragen.

Deswegen solltest du für eine erfolgreiche Planung folgende Leitfragen beantworten.

Leitfragen:

Welche Funktion soll der Wunschgegenstand später erfüllen?
Wie soll das Produkt aussehen?
Welche Eigenschaften sind erwünscht?
Welches Material kann oder sollte sogar benutzt werden?
Welche Fertigungsverfahren sind möglich?
Sollen Prototypen angefertigt werden um Funktion und Design zu testen?
Wie und aus welchem Material soll der Prototyp hergestellt werden?

Doch wie kommst du nun von den Leitfragen zum Arbeitspaket?

Nehmen wir doch mal die Leitfrage: „Wie und aus welchem Material soll der Prototyp hergestellt werden?“

Dein Arbeitspaket könnte dann lauten:

Beispiel: Arbeitspaket Nummer 5

Aus welchem Material sollte der Prototyp bestehen?

  1. Gips
  2. Alu
  3. Kunststoff
  4. Holz

Die Entscheidung fällt auf Kunststoff!

Vorteile Kunststoff:

  • Geringe Wasseraufnahme
  • Formstabil
  • Günstig
  • Leicht zu bearbeiten

Nachteil:

  • Eingeschränkte Umweltverträglichkeit

Zusatzbemerkung:

Die Umweltverträglichkeit kann durch die Auswahl des richtigen Kunststoffes extrem verbessert werden.

Geeignetes Fertigungsverfahren:

Der Prototyp/Muster wird durch 3D-Druck hergestellt. Durch das Fertigungsverfahren erhalten wir schnell einen ausreichend genauen und bezahlbaren Prototypen.

Arbeitsanweisung:

Kontaktaufnahme mit 3D-Technik-Kempeni zu Erstellung des Prototypen.

So könnte ein solches Arbeitspaket aussehen. Die enthaltene Werbung dient natürlich nur der besseren Verständlichkeit ;).