Hast du deine gute Idee bereits umsetzen können? Oder braucht es noch den kleinen Schubser an der richtigen Stelle?
- Weißt du schon wie dein Produkt später aussehen soll?
- Hast du dir überlegt wie die Funktionen z. B. konstruktiv in deinem Gehäuse untergebracht werden sollen?
- Welche Fertigungsverfahren kommen zum Einsatz und woher kommen die benötigten technischen Dokumente?
- Wie sieht es mit Prototypen aus? Du willst doch bestimmt erst einmal alles in Ruhe testen bevor deine Produkt die Welt erobert?
- Dann kannst du ja schon einmal die Werbetrommel auspacken. Oder gibt es noch nichts zu bewerben? … Stimmt, dank der Computertechnik können ja auch virtuelle Modelle fotorealistisch präsentiert werden.
Die Ideen-Umsetzung ist mitunter eine hochkomplexe Angelegenheit. Bei den oben genannten Punkten kann ich dir helfen.
So hast du den Kopf frei für andere Dinge, wie zum Beispiel die Vermarktung deines neuen Produktes.
Egal ob Startups, kleine Unternehmen oder auch Einzelkämpfer es ist wichtig, dass genug Ressourcen für das Kerngeschäft übrig bleiben.
Wer steckt hinter 3D-Technik-Kempeni?
3D-Technik-Kempeni wurde von Marcel Kempeni gegründet. Ursprünglich arbeitete er als Baumaschinenmechaniker. Doch entschied er sich zu einer Weiterbildung zum staatlich geprüfter Techniker Maschinentechnik.
Während der Weiterbildung legte er beim TÜV die Prüfung zum Qualitätsmanagement-Beauftragten ab. Seine Mission ist es Startups und kleine Unternehmen konstruktiv und nachhaltig zu unterstützen. Sein Hintergrund als Handwerker und die unterschiedlichen Weiterbildungen helfen Ihm dabei.
Das Ziel ist ein gesunder und fairer Wachstum für alle Beteiligten und somit Vertrauen aufzubauen. Der Grundpfeiler einer guten Zusammenarbeit.
Mehr über Marcel kannst du auf seinem Blog erfahren. Auf modular-leben schreibt er über unterschiedliche Themen die ihn bewegen.
Bleibt nur noch eins zu sagen.
Unterstützung für dein Projekt, ist nur ein paar Zeilen entfernt!